Sensenwerker.de
Startseite





Diese Website widmet sich der Praxis des Sensenmähens. Im Vordergrund stehen der handwerkliche Aspekt und Fragen zur Systematik.

Hier finden Sie Tipps zum Mähen, zum Schärfen des Sensenblatts, zur Auswahl des passenden Sensenbaums und zur übrigen Ausrüstung.

Zum Verkauf biete ich hochwertige Sensenbäume aus Holz und Metall, praxistaugliche Sensenblätter und sämtliches andere Zubehör an. (Demnächst auch Internet-Versand)

In meinen Dengel- und Sensenkursen vermittele ich einen möglichst undogmatischen Zugang zum Umgang mit der Sense.

Ich beantworte gerne Fragen zu eventuellen Sensen-Problemen und bitte andere Fachleute zwecks Erfahrungsaustauschs um Kontaktaufnahme.


Sensenkurse (Grundkurs Mähen und Dengeln) 2025:

In Heimweiler in meiner Werkstatt und drumherum (April bis Oktober), oder außerhalb bei einem Veranstalter.

Anmeldung über die VHS-Kirn (www.vhs-kirn.de) Kosten 85,- Euro, Dauer 8 Std,
bzw. Anmeldung und Kostenauskunft bei unten genannten Veranstaltern (Kosten 90,-/95,-).

Alle Kurstermine und Infos für das erste Halbjahr 2025 HIER:

Sensenkurse/Termine.

Aktuell:
Es finden wieder Kurse am Hunsrückhaus (neuer Name: Nationalparktor Erbeskopf) statt.
Infos siehe Seite Sensenkurse
.



Sonderkurs - "Dengeln für Fortgeschrittene" (Dengelkurs für Begeisterte)
in meiner Werkstatt und drumherum.

Für 2025 sind 3 Kurse geplant. Erster Termin: Samstag der 24. Mai.

Bei Interesse bitte frühzeitig unverbindlich melden oder fest anmelden. (Per Email (unter Kontakt). Für Kursteilnehmer mit weiter Anreise auch Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden)

Hier nochmal die Infos als PDF:


Märkte:
Der Sensenzubehör und -infostand ist zu finden:

-- Auf dem Gartenmarkt im Park von Schloss-Dhaun bei Kirn, Termin 2025: 10. und 11. Mai

-- Auf dem Querbeet-Markt in Weiperath bei Morbach

-- Auf der BUND-Gartenmesse im Kurpark Bad Münster

Genaue Termine hierzu ab März 2025



Weitere Kursformate:

A) - Reine Mähkurse, also Kurse, in denen das Dengeln nur beschrieben, aber nicht aktiv geübt wird. (Auch - Der Grasrottehaufen, mögliche Antwort auf die Frage: Wohin mit dem vielen frischen Schnittgut?)
Kursdauer hier von 9 bis 14 Uhr. Teilnehmerzahl 5 bis 8 Leute. Kosten 60,- Euro. Ort: Heimweiler um meine Werkstatt. Anmeldungen und Kursbedingungen per Mail an mich - unter Kontakt.

---------------------------------------

B) - Kursangebot: "Dickicht-mähen" Situation: Streuobstfläche mit alten Obstbäumen, seit etlichen Jahren nicht mehr gemäht. Es haben sich große, mehrjährige Brombeerbüsche ausgebreitet mit langen frischen Ranken und trockenen braunen darunter. Dazwischen stehen bis 4 Meter hohe Kirschsämlinge, an denen sich teilweise eine Akebie hochgewunden hat. - Sehr sportliche Aufgabe, teilweise ist Stockwerkmähen nötig. Zum Einsatz kommen Staudenblätter und robuste Grassensenblätter. Wer Interesse hat zu erfahren, wie man hier die Rodung nur mit der Sense bewerkstelligt bekommt, bitte melden.


Aktuell:

Kleiner Fernsehbeitrag

aus der SWR-Landesschau vom 1. 7. 2022


Was die Cookies-Info angeht:

Ich habe keinen Besucherzähler mehr auf dieser Site und erhebe bzw. speichere selbst keine Daten von den Besuchern meiner Website.
Falls Daten von Dritten erhoben werden, dann ohne mein Wissen. Rechnen Sie damit, denn man weiß ja nie.


Info für Veranstalter:

Falls Sie
als kommunale Institution, Verein oder als private Gruppe von Interessierten einen Sensenkurs bei Ihnen vor Ort veranstalten möchten und dafür einen Kursleiter brauchen, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit mir in Verbindung.
Es braucht 5 bis 8 Lernwillige, eine Wiese mit nicht zu schwierigem Aufwuchs, und schon können Sie mich buchen.
Alles, was gebraucht wird, bringe ich mit. Fragen Sie nach den Bedingungen.



Neu im Angebot:

Dengelhocker-B


- gefertigt auf Maß nach Ihrer Körpergröße und aus vor Ort geerntetem Vollholz,

- bestückt mit Dengelwerkzeugen Ihrer Wahl,
oder zur Aufnahme vorhandener Werkzeuge,

- zerlegbar und versendbar,

- ausführliche Infos, hier:



Impressum